Diese Datenschutzerklärung gilt für die gesamte CDCL-Gruppe (im Folgenden „CDCL“) und ihre Tochtergesellschaften, u.a.:
nach Maßgabe der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „DSGVO“).
Gemäß DSGVO werden die Begriffe „personenbezogene Daten” und „Verarbeitung” wie folgt definiert:
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
CDCL verpflichtet sich, Folgendes sicherzustellen:
Personenbezogene Daten werden nach Maßgabe der geltenden europäischen Vorschriften verarbeitet. Bei der Ausarbeitung und Gestaltung unserer Dienste, die auf der Verarbeitung personenbezogener Daten beruhen oder personenbezogene Daten verarbeiten, stellen wir die Sicherheit, Transparenz und Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen sicher. Die erhobenen Daten sind für die den betroffenen Personen vorher mitgeteilten Zwecke unbedingt erforderlich, angemessen und erheblich. Erhoben werden nur Daten, die zur ordnungsgemäßen Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen unbedingt notwendig sind.
Wir gewährleisten den Schutz der Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung, Verlust, Diebstahl, Zerstörung oder Schädigungen aller Art durch geeignete, bewährte technische Maßnahmen.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Grundsätzlich geben wir keine Daten weiter. Ausnahmsweise kann jedoch eine Datenweitergabe zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen oder zur ordnungsgemäßen Erbringung unserer Leistungen erforderlich sein.
Wir verlangen von unseren Dienstleistern, dass sie bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die datenschutzrechtlichen Vorschriften beachten und diese Daten nur in dem Umfang verwenden, der zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben unter Beachtung der von uns erteilten Weisungen erforderlich ist.
Von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Personen haben folgende Rechte:
Diese Rechte können Sie per E-Mail an datamanagement@cdclux.com ausüben. Ihr Antrag muss folgende Angaben enthalten:
Er wird 10 Jahre gespeichert.
Außerdem haben Sie das Recht, bei der nationalen Datenschutzbehörde (CNPD) Beschwerde einzulegen.
Für weitere Informationen wird diesbezüglich auf folgende Website der CNPD verwiesen: https://cnpd.public.lu/fr.html
Die Datenverarbeitung richtet sich nach dem jeweiligen Zweck (Verträge, Bewerbungen, Geltendmachung datenschutzrechtlicher Rechte, usw.). Unsere diesbezügliche Informationspflicht umfasst den Zweck, die Datenkategorien und die betroffenen Personen. Im Rahmen unseres Einstellungsverfahrens erfassen und verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen (Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, E-Mail-Korrespondenz usw.). Diese Daten werden zum Zweck der Bewerbungs- und Personalverwaltung verarbeitet. Sie sind nur befugten Personen innerhalb der CDCL-Gruppe zugänglich. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden für maximal ein Jahr nach Abschluss des Einstellungsverfahrens aufbewahrt, um Sie erneut kontaktieren zu können, falls sich eine passende Gelegenheit ergibt. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, Sie widersprechen dem vorher.
CDCL nutzt Ihre personenbezogenen Daten auch für Hinweise auf geplante Events, den Newsletter-Versand, Direktwerbung, Mitteilung von Informationen über den Immobilienverkauf und die Aktualisierung der Kunden- und Partnerdateien.